- Umsatzerlöse im Vergleich zum Vorjahrszeitraum um rund 11% auf 8,54 Mio. Euro gewachsen, Gesamtleistung über 30% - Marktanteil bei den deutschen Lebensmittel-Discountern nun über 40% - Erste erfolgreiche Schritte in Großbritannien

GK SOFTWARE blickt auf ein erfolgreiches 1. Halbjahr 2009 zurück. Der Konzernumsatz konnte um 11% gesteigert werden, die Gesamtleistung gar um über 30%. Die GK SOFTWARE konnte erfolgreich die ersten Schritte in Großbritannien mit der Ausstattung des Merchandizing Stores von Aston Martin unternehmen, gewann in Deutschland Lidl erneut als Kunden und konnte mit der Beauftragung, die durch Netto Marken-Discount erworbenen Plus-Märkte mit ihrer Lösung GK/Retail auszustatten, ihre Führungsposition im Lebensmitteleinzelhandel weiter ausbauen.

Die Vertriebserfolge bei Lidl und Netto Marken-Discount haben GK SOFTWARE einen Marktanteil von über 40% nach der Anzahl der mit ihrer Lösung ausgestatteten Filialen im deutschen Lebensmitteldiscounthandel erreichen lassen. Mit der Akquisition der Brandstores der bekannten britischen Automarke Aston Martin gelang der Gesellschaft der erste Vertriebserfolg in Großbritannien.

Damit erreichte die GK SOFTWARE im 1. Halbjahr 2009 ein Umsatzwachstum von 6,2% (8,16 Mio. EUR) und eine Steigerung der Gesamtleistung um 27% (9,02 Mio. EUR). Dabei erhöhte sich das EBIT des bisherigen operativen Geschäfts um 14,5% auf 1,68 Mio. EUR bei einer EBIT-Marge von 18,9%. Der Periodenüberschuss für den bisherigen Konsolidierungskreis betrug damit 1,19 Mio. EUR und lag 15,7% über dem Vorjahreswert. Damit ist die GK SOFTWARE AG in ihrem Kerngeschäft ungeachtet der gesamtwirtschaftlichen Situation weiter nachhaltig und profitabel gewachsen.

Konsolidiert um die Ergebnisse des zum 01. Mai übernommenen Geschäftsbetriebes der Solquest GmbH hat die GK SOFTWARE AG im ersten Halbjahr 2009 ihren Umsatz um 11 % auf 8,54 Mio. EUR gesteigert. Die Gesamtleistung wuchs konsolidiert von 7,08 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum auf 9,26 Mio. EUR und damit um 30 %. Trotz der notwendigen Integrations- und Restrukturierungsmaßnahmen wurde ein EBIT von 1,2 Mio. EUR erzielt. Das Ergebnis je Aktie betrug damit im ersten Halbjahr 2009 0,52 EUR im Vergleich zu 0,62 EUR im Vorjahreszeitraum (ohne Solquest-Geschäft 0,72 EUR).

Aufbauend auf den guten Vorgaben des ersten Halbjahres, dem fortgeschrittenen Auslieferungsgrad der laufenden Projekte und dem positiven Zwischenstand im Bereich der Neukundengewinnung blickt der Vorstand optimistisch in die Zukunft. Für das zweite Halbjahr 2009 geht der Vorstand daher davon aus, die Zielsetzungen für dieses Geschäftsjahr - ein zweistelliges Wachstum des Umsatzes bei einer dem Vorjahresniveau entsprechenden Profitabilität - erreichen zu können.

 

Übersicht